Die kleine Referentin
Die Referentin #4

Die kleine Referentin
Redaktionell geführte Veranstaltungstipps der Referentin
(26. Oktober 2025)
Durch diese Ausgabe spannt sich ein Bogen, der „Genuss und Kritik“ der Weltoberfläche heißen könnte…
Mit Ende dieser Spielzeit kehrt Schauspielchef Gerhard Willert der Bühne des Linzer Landestheaters …
Im Mikro- und Makrokosmos rund um das Salonschiff Florentine hat sich das „Institut für erweiterte …
Wertvolle, wirklich bedeutende kulturelle Sachen bezeichnen eigentlich nichts – sie haben ihren eig…
Cucina del Mondo – auf Du und Du mit Fufu, Pho und Tikka. Der Slowdude liebt es bunt, vielfältig un…
Haben wir die Kontrolle über die digitale Infosphäre verloren? Art Meets Radical Openness (AMRO), d…
Der Film DREAMS REWIRED – DIE MOBILISIERUNG DER TRÄUME war Ende Mai beim Festival „Art Meets Radica…
Als Teil von „Landschaft oder vom Genuss der Weltoberfläche“ ist ab 24. Juni das Projekt „One Day H…
grabt unterm tempel des Gasometers schreibt Sara Ventroni, die Ende Mai in der Galerie MAERZ gelese…
Ich sehe in den Spiegel und ich sehe nichts. Diese Zeile, dieses Autograph ist im Lentos Kunstmuseu…
Die Kinder freuen sich, dass sie einen Teil der Eisenbahnbrücke entdeckt haben, welcher zwar als Up…
Ingo Leindecker prägt seit gut fünfzehn Jahren auf vielfältige Weise die Linzer Kulturszene. Stepha…
Gefühlt Millionen kommerziellen Plakatflächen und ca. 40 kommerziell betreuten Litfaßsäulen im Stad…
Zwar nicht ganz wirklich Modern Dance, aber dennoch eine großartige, völlig andere Art von Ballett:…
Im „Salon für Kunstbuch“ ist es Buch, Ware, Objekt, Material, Raum, Projektionsfläche und Sammlerst…
Bei der Leipziger Buchmesse wurden heuer zwei Bücher präsentiert, die beide in Österreich erschiene…
Wir nehmen das alljährliche Oheim-Open-Air zum Anlass, einen Blick auf die Musikszene der Gemeinde …
Mission Possible – Gemeinsam zum Aufstieg! Blau-Weiß Linz ist zurück im Profi-Fußball. Im Vergleich…
Praktisch über Nacht nahmen die Dinge ihren Lauf: Eine fröhliche Stadt, bekannt für ihre automobilf…
Ja, das war arschknapp und nein, das Land ist nicht gespalten – ideologisch bedingte binäre Verhält…
Die Redaktion bedankt sich herzlich für die Veranstaltungstipps des Professionellen Publikums diese…

Die kleine Referentin
Redaktionell geführte Veranstaltungstipps der Referentin
(26. Oktober 2025)
Durch diese Ausgabe spannt sich ein Bogen, der „Genuss und Kritik“ der Weltoberfläche heißen könnte…
Mit Ende dieser Spielzeit kehrt Schauspielchef Gerhard Willert der Bühne des Linzer Landestheaters …
Im Mikro- und Makrokosmos rund um das Salonschiff Florentine hat sich das „Institut für erweiterte …
Wertvolle, wirklich bedeutende kulturelle Sachen bezeichnen eigentlich nichts – sie haben ihren eig…
Cucina del Mondo – auf Du und Du mit Fufu, Pho und Tikka. Der Slowdude liebt es bunt, vielfältig un…
Haben wir die Kontrolle über die digitale Infosphäre verloren? Art Meets Radical Openness (AMRO), d…
Der Film DREAMS REWIRED – DIE MOBILISIERUNG DER TRÄUME war Ende Mai beim Festival „Art Meets Radica…
Als Teil von „Landschaft oder vom Genuss der Weltoberfläche“ ist ab 24. Juni das Projekt „One Day H…
grabt unterm tempel des Gasometers schreibt Sara Ventroni, die Ende Mai in der Galerie MAERZ gelese…
Ich sehe in den Spiegel und ich sehe nichts. Diese Zeile, dieses Autograph ist im Lentos Kunstmuseu…
Die Kinder freuen sich, dass sie einen Teil der Eisenbahnbrücke entdeckt haben, welcher zwar als Up…
Ingo Leindecker prägt seit gut fünfzehn Jahren auf vielfältige Weise die Linzer Kulturszene. Stepha…
Gefühlt Millionen kommerziellen Plakatflächen und ca. 40 kommerziell betreuten Litfaßsäulen im Stad…
Zwar nicht ganz wirklich Modern Dance, aber dennoch eine großartige, völlig andere Art von Ballett:…
Im „Salon für Kunstbuch“ ist es Buch, Ware, Objekt, Material, Raum, Projektionsfläche und Sammlerst…
Bei der Leipziger Buchmesse wurden heuer zwei Bücher präsentiert, die beide in Österreich erschiene…
Wir nehmen das alljährliche Oheim-Open-Air zum Anlass, einen Blick auf die Musikszene der Gemeinde …
Mission Possible – Gemeinsam zum Aufstieg! Blau-Weiß Linz ist zurück im Profi-Fußball. Im Vergleich…
Praktisch über Nacht nahmen die Dinge ihren Lauf: Eine fröhliche Stadt, bekannt für ihre automobilf…
Ja, das war arschknapp und nein, das Land ist nicht gespalten – ideologisch bedingte binäre Verhält…
Die Redaktion bedankt sich herzlich für die Veranstaltungstipps des Professionellen Publikums diese…
Von Silvana Steinbacher ist vor einiger Zeit ein Buch erschienen, das den erlebnissüchtigen Schausp…
Sarah Held fühlt sich grundsätzlich so gar nicht abgeholt von den üblichen, so genannten Frauenzeit…
Für die vielen wunderbaren Veranstaltungstipps in dieser Ausgabe bedankt sich die Redaktion wieder …
Wir freuen uns über die Veranstaltungsempfehlungen von Beni Altmüller, Harald Gebhartl, Philippe Ge…
Letztens lesen wir, dass sich der Autofahrer in Zukunft in seinem selbstfahrenden Auto „wohler fühl…
Das bb15 – unabhängiger Artist-Run-Space und Kurator*innen-Kollektiv – besteht seit 15 Jahren. Wie …
In der Linzer Innenstadt erinnern 22 Stelen mit 194 Namen an die Opfer des Holocaust. Sie stehen in…
Fruchtbare Fragen, gesellschaftliche Diskrepanzen oder die mehrdeutige Kunst, die zwischen Ästhetis…
Elisa Andessner ist bekannt für Performances, die von ihr sehr kontinuierlich als Mimesis in Schwar…
Ihr eigenes Engagement verortet sie nahe der „mutigen Architektin und kommunistischen Widerstandskä…
Wer sind wir? Und wie wurden wir die, die wir sind? Was ist in uns angelegt? Was ist durch Erziehun…
Die Linzer Künstlerinnengruppe Edition: gab mit Jänner 2022 ihren Galerieraum auf. Der zukünftige W…
Dating im digitalen Zeitalter: Sarah Held hat die Online-Plattform „Horrordatestorys“ besucht und s…
Oberösterreich ist um ein unwürdiges Schauspiel zum Thema „Frauen und Führungspositionen“ reicher. …
Die Referentin ist ein freies Zeitungsprojekt und veranstaltungsbezogenes Print- und Onlinemedium, das zeitgenössische Kunst und Kultur in Linz und darüber hinaus fokussiert. Die Referentin erscheint vierteljährlich und bietet: zeitgenössische Bezugsrahmen, längere Texte, inhaltliche Auseinandersetzungen, beste Referenzen – in der Stadt, aus der Stadt und darüber hinaus!
Die Referentin liegt in diversen kulturellen Institutionen und anderen Szene-Knotenpunkten in Linz und darüber hinaus ständig auf.
Die Referentin ist ein Kooperationsprojekt
mit der Zeitung Versorgerin und wird auch gemeinsam mit der Versorgerin vertrieben.
Die Referentin kommt mit dem Kooperationsblatt Versorgerin gratis ins Haus.
Sie möchten Die Referentin mit einer Spende unterstützen?
Wir bieten Inserat-Platzierungen im ganzen redaktionellen Teil der Referentin sowie im Professionellen Publikum, einem Zeitungsteil mit redaktionell ausgewählten Veranstaltungstipps.
Das Vorgängerprojekt der Referentin war die Zeitung spotsZ
Von 2006 bis 2010 sind 42 Ausgaben des Heftes spotsZ erschienen, die monatlich in Form von unabhängiger redaktioneller Berichterstattung das Kultur- und Kunstgeschen in Linz thematisieren.